Für 2025 bietet die Bundesregierung noch starke Fördermöglichkeiten für den Umstieg auf Wärmepumpen – ideal für umweltbewusste Hausbesitzer. Vertrauen Sie auf den Förderservice von HeatGreen, Ihrem lokalen Fachpartner aus Bayern und für ganz Bayern im Einsatz. Bestellen Sie Ihre Förderprognose direkt und transparent in Ihr Postfach.
Jetzt Förderung sichern
solange es noch geht
Die Fördermittel sind begrenzt – wer früh plant, sichert sich die besten Konditionen. Gerade der Geschwindigkeitsbonus belohnt schnelles Handeln mit zusätzlichen Zuschüssen. Nutzen Sie jetzt unseren Förderrechner und finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie viel Förderung für Ihr Projekt möglich ist.
Hier erhalten Sie Ihre Förderprognose direkt in Ihr Mail-Postfach. In 1 Minute Fördermittel prüfen:


Top-Bewertungen für unsere Leistung



Sie haben Fragen zur Wärmepumpe?
Hier kommen unsere Antworten
Im Jahr 2025 können Hausbesitzer in Deutschland von attraktiven Zuschüssen für den Einbau einer Wärmepumpe profitieren. Die Basisförderung beträgt 30 % der Investitionskosten. Hinzu kommen optionale Boni wie der Geschwindigkeitsbonus von 20 % (wenn Sie Ihre alte Heizung bis spätestens Ende 2028 ersetzen) sowie ein Einkommensbonus von 30 %, wenn Ihr zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen der letzten zwei Jahre unter 40.000 € liegt. In Summe sind bis zu 70 % Förderung möglich – gedeckelt auf bestimmte Maximalbeträge. Es lohnt sich also, frühzeitig zu planen und die individuellen Voraussetzungen prüfen zu lassen.
Förderfähig sind ausschließlich Bestandsgebäude, in denen eine veraltete fossile Heizung (z. B. Gas- oder Ölheizung) durch eine klimafreundliche Wärmepumpe ersetzt wird. Die neue Wärmepumpe muss bestimmten technischen Anforderungen entsprechen, darunter ein Mindestanteil erneuerbarer Energien und ein zulässiger Jahresarbeitszahl-Wert (JAZ). Auch die Wahl des Kältemittels kann Einfluss auf die Förderhöhe haben. Wichtig ist zudem, dass der Förderantrag vor der Beauftragung gestellt wird – am besten mit einem Energieberater oder Fachpartner wie HeatGreen an Ihrer Seite.
Gefördert werden grundsätzlich Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen, sofern sie die technischen Anforderungen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) erfüllen. Besonders attraktiv ist die Förderung für Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln – hierfür gibt es zusätzlich einen Kältemittelbonus von 5 %. Diese werden ausschließlich bei der HeatGreen GmbH verwendet. Auch Hybridsysteme mit Solarthermie können in bestimmten Fällen förderfähig sein. Entscheidend ist immer die individuelle Auslegung und unsere Experten beraten Sie gern zur optimalen Lösung.
Der Förderantrag muss vor Abschluss eines Liefer- oder Leistungsvertrags gestellt werden. Da der Geschwindigkeitsbonus an Fristen gebunden ist und Fördermittel begrenzt zur Verfügung stehen, empfehlen wir Ihnen, möglichst zeitnah aktiv zu werden. Besonders 2025 gilt: Wer früh plant, profitiert nicht nur von maximaler Förderung, sondern sichert sich auch frühzeitig Kapazitäten bei Fachbetrieben, denn die Nachfrage ist hoch. Nutzen Sie den Förderrechner von HeatGreen, um schnell und unverbindlich Ihre Förderhöhe zu berechnen.
Mit HeatGreen haben Sie einen erfahrenen Fachbetrieb an Ihrer Seite, der Sie nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch begleitet. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe, auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der kompletten Fördermittelbeantragung und koordinieren den Einbau aus einer Hand. Dank unserer Erfahrung im Einbau von Wärmepumpen und digitalen Prozesse sorgen wir für eine schnelle, transparente Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können. Die Kombination aus Fachwissen und Service macht den Umstieg auf eine Wärmepumpe mit HeatGreen besonders einfach und lohnenswert.